FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Roberto Nihil
      • Alev Özcan
      • Arne Burisch
      • Carmen Skalsky
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Zwei Kinderbücher in allen vier Landessprachen

Als Highlight der anstehenden International Family Equality Day Aktivitäten veröffentlicht der Dachverband Regenbogenfamilien die Kinderbücher «Hundemüde» und «Früh am Morgen». Die beiden Werke erscheinen in allen vier Landessprachen und werden vom Verein zur Feier seines 11. Jubiläumsjahres in Kooperation mit Lawrence Schimel und Elīna Braslina verlegt.

Maria von Känel, IFED-Gründerin und Geschäftsführerin des Dachverbandes: «Ich freue mich enorm über die Lancierung. Mit solchen Erzählungen für Kinder können wir vielfältige Familienformen auf ganz natürliche Art und Weise sichtbar machen und damit einen wichtigen Beitrag hin zu mehr Akzeptanz und Gleichstellung von LGBTIQ*-Menschen leisten.»

Die beiden neuen Bücher versuchen, das Thema Vielfalt einen Schritt weiter zu bringen. Nicht die Tatsache, dass es sich um Regenbogenfamilien handelt, soll in diesen Geschichten im Mittelpunkt stehen, sondern der ganz gewöhnliche Alltag der Familien.

BESTELLEN

HUNDEMÜDE

In diesem Buch geht es um ein kleines Mädchen, das versucht, sich bettfertig zu machen, doch ihr kleiner Hund will stattdessen Ball spielen. Weil er eifersüchtig ist, als die beiden Väter dem Mädchen eine Gutenachtgeschichte vorlesen, schnappt der Hund sich den Teddybär und läuft weg – alle rennen ihm hinterher, um den Teddy zurückzuholen. Am Ende ist der Hund glücklich, weil er spielen konnte, die Väter sind erschöpft, und obwohl das kleine Mädchen jetzt ins Bett gehen kann, ist es nach dem kleinen Abenteuer mit dem Hund hellwach!

übersetzt von Jochen Weber
ISBN: 978-3-9525389-2-0
10.– Franken

 

FRÜH AM MORGEN

Ein kleiner Junge wacht morgens einmal früh auf. Seine Mütter schlafen noch, seine Schwester auch. Ausser ihm ist nur die Katze wach. Sie gehen zusammen in die Küche und machen sich etwas zu essen. Als schliesslich alle wach sind, ist er stolz, ganz alleine Frühstück gemacht zu haben – auch wenn er, wie in den Bildern zu sehen ist, eine ziemliche Sauerei veranstaltet hat!

übersetzt von Jochen Weber

ISBN: 978-3-9525389-3-7
10.– Franken

Zum Autor:

Lawrence Schimel (Jahrgang 1971) schreibt sowohl in Spanisch als auch in Englisch und hat als Schriftsteller oder Herausgeber von Anthologien über 120 Bücher in verschiedenen Genres veröffentlicht: Prosa, Poesie, Essays, Bildergeschichten, Kinderbücher und sogar ein Kochbuch. Seine Kinderbücher wurden für den Katalog «The White Ravens» der Internationalen Jugendbibliothek in München und (dreimal) für die IBBY-Liste Outstanding Books for Young People with Disabilities ausgewählt sowie unter anderem mit der Goldene Birne (Zlata Hruska) in Slowenien für das beste ausländische Kinderbuch und mit dem International Crystal Kite Award, der von der Society of Children’s Book Writers and Illustrators verliehen wird, ausgezeichnet. Für seine Erwachsenenbücher erhielt er unter anderem den Lambda Literary Award (zweimal), den Spectrum Award und den Independent Publisher Book Award. Er lebt in Madrid, Spanien, wo er neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit auch als Literaturübersetzer arbeitet.

Über die Illustratorin:

Elīna Brasliņa (Jahrgang 1988) ist eine Illustratorin aus Lettland. Sie hat bisher knapp zwanzig Titel illustriert, mehrheitlich Kinderbücher und Romane für junge Erwachsene von lettischen Autorinnen und Autoren. Bekannt ist sie insbesondere für die Illustration der beliebten Serie «Art Detectives» von Luīze Pastore. Elīnas Werk wurde für lokale Auszeichnungen nominiert, sie erhielt zweimal den Zelta Ābele Preis für Buchdesign (2014, 2015) und gewann einmal den Jānis Baltvilks Baltic Sea Region Award (2017). Ihr internationales Debüt machte sie mit der Illustration von Kate Wakelings Gedichtesammlung Moon Juice, die im Verlag The Emma Press (UK) erschienen ist. Derzeit arbeitet sie als Szenenbildnerin mit dem lettischen Studio Atom Art an dem Animationsspielfilm Jacob, Mimmi and the Talking Dogs.

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Nationale Tagung Regenbogenfamilien Tuesday, der 6. April 2021
  • IFED 2021: Familienvielfalt, Kinderbücher und Zoo-Vergnügen Friday, der 2. April 2021
  • Wie könnt ihr trotz Covid-Ausgangsbeschränkungen mit eurer Familie den International Family Equality Day 2021 feiern? Thursday, der 1. April 2021

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland