FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Roberto Nihil
      • Alev Özcan
      • Arne Burisch
      • Carmen Skalsky
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Informationsbroschüre reloaded – à la Vaudoise

Monday, der 26. February 2018Medienmitteilung, NewsMaria Von Känel

Der Dachverband Regenbogenfamilien veröffentlicht – dank der geschätzten Unterstützung des Departements für Bildung, Jugend und Kultur und dem Dienst für Jugendschutz des Kantons Waadt – eine Neuauflage seiner Informationsbroschüre in französischer Sprache.  Sie enthält topaktuelle Informationen zur Stiefkindadoption für gleichgeschlechtliche Paare und wird ab 26. Februar 2018 an alle Fachpersonen, die im Kanton Waadt mit Kindern und Familien arbeiten, verteilt.

Die Informationsbroschüre richtet sich nicht nur an Regenbogenfamilien und LGBTIQ*-Personen mit Kinderwunsch, sondern insbesondere auch an alle Fachpersonen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Familien zu tun haben. Menschen also, die in den Bereichen Schule, Gesundheit, Soziales, Medizin, Psychologie und weiteren arbeiten.

Die Broschüre beginnt gleich mit zwei aussagekräftigen Vorworten: einem von Cesla Amarelle, Vorsteherin des Departements für Bildung, Jugend und Kultur des Kantons Waadt und einem von Michèle Theytaz Grandjean, Generalsekretärin und Christophe Barbezat, Präsident von Pro Familia Vaud.

Zur Medienmitteilung des Etat de Vaud

«Wir freuen uns ausserordentlich über die erfolgreiche Kooperation mit dem Kanton Waadt und hoffen nun, dass viele weitere Kantone diesem positiven Beispiel folgen werden.», so die Geschäftsführerin des Dachverbands Regenbogenfamilien, Maria von Känel. «Mit der Unterstützung der Kantone werden Fachpersonen, Experten, Behörden, Schulen und Kitas umfassend über Regenbogenfamilien informiert. Dies trägt zur Stärkung der Familienvielfalt in der Schweiz bei.»

Die Broschüre kann auf folgenden Websites kostenlos heruntergeladen werden:

Dachverband Regenbogenfamilien:
http://www.regenbogenfamilien.ch/fr/material/publikationen/

Portal Enfance et Jeunesse :
https://www.vd.ch/themes/vie-privee/enfance-et-jeunesse/

Service de protection de la jeunesse (SPJ):
https://www.vd.ch/autorites/departements/dfjc/spj/documentation/publications/

Unité de promotion de la santé et prévention en mileu scolaire:
https://www.vd.ch/autorites/departements/dfjc/spj/documentation/publications/

Die Print-Version kann per E-Mail an vaud@famillesarcenciel.ch bestellt werden.

Hinweis zu den Sprachversionen Deutsch und Italienisch:
Die deutsche Version wird zur Zeit überarbeitet. Die bisherige Version findet sich unter
http://www.regenbogenfamilien.ch/material/publikationen/ oder beim Präsidialdepartement der Stadt Zürich https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/gleichstellung/publikationen/bestellformular_ssl.secure.html

Die italienische Version der Broschüre befindet sich in Arbeit. Der Dachverband Regenbogenfamilien wird dabei unterstützt vom Ufficio delle pari opportunità del Cantone Ticino.

Weiterbildung für Fachpersonen
Das Weiterbildungsangebot des Dachverbands Regenbogenfamilien richtet sich an Fachpersonen aus dem Kinder- und Jugendhilfebereich, der familienbezogenen Beratung, dem Gesundheits- und Bildungswesen, von Behörden und anderen Bereichen, die mit Familien arbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.regenbogenfamilien.ch/weiterbildung/

Weitere Auskünfte
Maria von Känel, +41 79 611 06 71
Marco D’Alessandro, +41 79 416 66 06

Dachverband Regenbogenfamilien
Der national tätige Verein vertritt seit 2010 die Interessen von Regenbogenfamilien in der Schweiz und setzt sich für deren gesellschaftliche Anerkennung und rechtliche Gleichstellung ein. Der Dachverband bietet Beratungen und Treffen für Regenbogenfamilien und LGBTIQ*-Menschen mit Kinderwunsch an und organisiert Workshops und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Regenbogenfamilien.

Vorheriger Beitrag Ratgeber für (künftige) Regenbogenfamilien Nächster Beitrag (Français) Canton de Vaud: soirée d’information sur la procédure d’adoption

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Nationale Tagung Regenbogenfamilien Tuesday, der 6. April 2021
  • IFED 2021: Familienvielfalt, Kinderbücher und Zoo-Vergnügen Friday, der 2. April 2021
  • Wie könnt ihr trotz Covid-Ausgangsbeschränkungen mit eurer Familie den International Family Equality Day 2021 feiern? Thursday, der 1. April 2021

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland