

Ziele der Fachtagung
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick, zur aktuellen Situation von Regenbogenfamilien in der Schweiz und deren Herausforderungen. Sie erhalten Denkanstösse ihre Familienbilder zu reflektieren und werden eingeladen, sich für einen integrativen Ansatz in ihrer Arbeit und im persönlichen Umfeld einzusetzen.
Zielgruppen
Die nationale Fachtagung Regenbogenfamilien richtet sich an Lehr- und Betreuungspersonen, Fachpersonen von Jugend- und Familienberatungsstellen, pädagogische Fachpersonen, Politikerinnen und Politiker und andere interessierte Personen.
Programm Donnerstag, 17. Juni 2021
Das Programm wird demnächst veröffentlicht.
Kosten
Studierende/Lernende | freier Eintritt (ohne Verpflegung) |
MG Dachverband Regenbogenfamilien/Partner | Fr. 40.– |
Andere | Fr. 80.– |
---|
In den Kosten inbegriffen sind alle Unterlagen, Stehlunch und Pausenverpflegung.
Anmeldung
Bis am 10. Juni 2021 online unter www.regenbogenfamilien.ch/tagung
Organisation
Die nationale Fachtagung Regenbogenfamilien wird vom Dachverband Regenbogenfamilien, der Berner Fachhochschule Wirtschaft und Pro Familia Schweiz organisiert, mit Unterstützung der Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Bern. Falls die Organisation nicht vor Ort ausgeführt werden kann, wird die nationale Fachtagung per Zoom organisiert.
Sprachen
Jeder Referent, jede Referentin spricht in seiner/ihrer Erstsprache. Es gibt eine Simultanübersetzung in Deutsch und Französisch.
Kontakt und Koordination
Maria von Känel, Geschäftsführerin
Dachverband Regenbogenfamilien
E-Mail: info@regenbogenfamilien.ch
Telefon: 079 611 06 71
Catherine Fussinger, Co-Präsidentin
Dachverband Regenbogenfamilien
E-Mail: info@famillesarcenciel.ch
Telefon: 079 345 83 69
Ort
Berner Fachhochschule Wirtschaft
Brückenstrasse 73
Aula, H 041
Workshops: H051 und H058
Anreise
Die Brückenstrasse ist zu Fuss ab dem Bahnhof Bern in 10 Minuten erreichbar.
Öffentliche Transportmittel
Vom Bundeshaus-West fährt die Standseilbahn „Marzilibahn“ hinunter in das an der Aare gelegene Marziliquartier. Zur Brückenstrasse sind es ab der Talstation noch 450 Meter.