FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Christian Wernli
      • Alev Özcan
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Kommunikation
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Ehe für alle muss noch in dieser Session behandelt werden

Wednesday, der 3. June 2020MedienmitteilungMaria Von Känel

Nach fast sieben Jahren hätte der Nationalrat heute endlich eine Entscheidung zur Ehe für alle fällen sollen. Doch diese Entscheidung wurde heute wegen Zeitproblemen vertagt – ob sie noch in dieser Session behandelt werden kann, ist unklar. Die LGB-Organisation fordern, dass die Ehe für alle noch in dieser Session vom Nationalrat fertig behandelt wird.

Salome Zimmermann, Präsidentin des Komitees „Ehe für alle“, ist dennoch zuversichtlich: “Die Fraktionserklärungen zeigten, wie breit der Rückhalt für eine vollständige Gleichstellung im Nationalrat ist – das freut mich sehr! Alle Fraktionen, mit Ausnahme der SVP, wollen die Ehe für alle.“

Auch Maria von Känel vom Komitee „Ehe für alle“ ist erleichtert über die vielen positiven Wortmeldungen aus dem Nationalrat: “Der Zugang zur Samenspende und die gemeinsame Elternschaft ab Geburt rücken in greifbare Nähe. Kinder aus Regenbogenfamilien erhalten endlich den notwendigen Schutz.”

“Nun ist es umso wichtiger, dass dieses Thema noch in dieser Session vom Nationalrat zu Ende beraten wird!” meint Jan Müller vom Komitee „Ehe für alle“. „Einmal mehr wird die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren vom Parlament verzögert – obwohl die Bevölkerung diese schon längst fordert. Wir erwarten, dass möglichst bald ein neuer Termin kommuniziert wird für diese wichtige Entscheidung.”

Ansprechpersonen für Medienanfragen:

Salome Zimmermann, Präsidentin Komitee „Ehe für alle“
079 582 71 89‬, salome.zimmermann@ehefueralle.ch

Jan Müller, Komitee „Ehe für alle“
076 280 88 52‬, jan.mueller@ehefueralle.ch

Maria von Känel, Komitee „Ehe für alle“
079 611 06 71‬, maria.von.kaenel@ehefueralle.ch

Komitee Ehe für alle

Das Komitee „Ehe für alle“ hat zum Ziel, eine Ehe für alle mit tatsächlicher Gleichstellung zu erreichen. Es setzt sich aus den nationalen Verbänden der lesbischen, schwulen und bisexuellen Menschen der Schweiz zusammen (alphabetisch):

  • Dachverband Regenbogenfamilien: Maria von Känel, 079 611 06 71‬, maria.von.kaenel@ehefueralle.ch
  • Fédération romande des Associations LGBTIQ: Matthias Erhardt, 078 649 45 45, matthias.erhardt@ehefueralle.ch
  • Lesbenorganisation Schweiz LOS: Salome Zimmermann, 079 582 71 89‬, salome.zimmermann@ehefueralle.ch
  • Network – Gay Leadership: Daniel Stolz, 076 383 28 16‬, daniel.stolz@ehefueralle.ch
  • Pink Cross – Dachverband der schwulen und bi Männer: Jan Müller, 076 280 88 52‬, jan.mueller@ehefueralle.ch
  • WyberNet – gay professional women: Sabine Weber, 076 346 64 40, sabine.weber@ehefueralle.ch
Vorheriger Beitrag Online-Aktionstag: Kinderzeichnungen für mehr Familienvielfalt in der Schule Nächster Beitrag Wir feiern diesen Sonntag Vatertag! Regenbogenfamilien unterstützt Euch mit einem Webinar.

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Geschützt: Generalversammlung 2021 – ONLINE Wednesday, der 13. January 2021
  • Ein historischer Tag für die LGBT-Rechte in der Schweiz Saturday, der 19. December 2020
  • Der Nationalrat macht den Weg frei für die Ehe für alle Wednesday, der 9. December 2020

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland