Kanton
E-Mail
Stelle 1
Stelle 2
Kontaktperson(en) bei Fragen
Person 1 NAME Vorname, Abteilung, Mail, Telefon
Person 2 NAME Vorname, Abteilung, Mail, Telefon
Wo ist der Erstantrag einzureichen?
Welche Stelle führt die Abklärung durch? Handelt es sich dabei um eine zentrale Stelle?
Welche Fachstelle trifft die endgültige Entscheidung?
Wer teilt diese Entscheidung der Familie mit, die einen Antrag auf Stiefkindadoption gestellt hat?
Welche Rechtsmittel gibt es?
Wie wird das Verfahren formell geregelt (Reglement, Richtlinie o. ä.) ?
Welche Unterlagen müssen mit dem Erstantrag auf Stiefkindadoption eingereicht werden?
Was sind die einzelnen Schritte des Verfahrens?
Wie lange dauert das Verfahren ungefähr?
Wie viel kostet es (pro Kind, pro Familie)?
Welches Berufsprofil haben die Personen, die für die Abklärung in Ihrem Kanton zuständig sind?
Wird in Erwägung gezogen, sie speziell für die Belange von Regenbogenfamilien zu schulen?
Kann ein Richtwert für die Anzahl der im Rahmen der Abklärung nötigen Gesprächstermine angegeben werden (mit den Eltern, zu Hause mit der gesamten Familie, mit den Kindern)?
Ist gegebenenfalls vorgesehen, die Kinder allein anzuhören? Wenn ja, ab welchem Alter? Wie wird dieser Teil der Abklärung den Eltern und Kindern gegenüber dargestellt?
Was wird mit den verschiedenen Gesprächen bezweckt und welche Art von Fragen werden gestellt?
Müssen im Rahmen der Abklärung zusätzliche Unterlagen eingereicht werden?
Wie werden die Ergebnisse der Abklärung den Antragsteller_innen gegenüber dargestellt? Werden die Gespräche protokolliert? Wird den Familien am Ende der Abklärung der gesamte Bericht übermittelt oder nur die Stellungnahme?
Welche neuen amtlichen Dokumente erhalten die Familien letztendlich? Wie werden die beiden Elternteile darin bezeichnet (Mutter/Mutter oder Vater/Vater oder Elternteil 1 und Elternteil 2 ...)?
Werden die Informationen zur Stiefkindadoption online gestellt? Wenn ja, auf welchen Seiten der Website Ihres Kantons?
Erhalten die Familien beim Erstkontakt ein Dokument mit der Darstellung des Verfahrens?
Werden die Informationen nur mündlich sowie nach und nach im Verlauf des Verfahrens übermittelt?
Wird es Informationsveranstaltungen für betroffene Familien geben? Wenn ja, sind bereits Termine vorgesehen?