FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Christian Wernli
      • Alev Özcan
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Die Schweiz tritt internationaler Koalition zur Gleichstellung von Transmenschen, Lesben, Schwulen und Intersex-Menschen bei

Tuesday, der 26. July 2016MedienmitteilungMaria Von Känel

Gemeinsame Medienmitteilung der Schweizer LGBT-Organisationen (Dachverband Regenbogenfamilien, FELS, Lesbenorganisation Schweiz, Network, Pink Cross, Transgender Network Switzerland und Wybernet)

Die Schweiz tritt internationaler Koalition zur Gleichstellung von Transmenschen, Lesben, Schwulen und Intersex-Menschen bei

Die Schweiz ist an der Global LGBTI Human Rights Conference in Montevideo der Equal Rights Coalition zur Gleichstellung von Transmenschen, Lesben, Schwulen und Intersex-Menschen beigetreten. Die Konferenz unter dem Motto „Non Violence, Non Discrimination and Social Inclusion“ fand vom 13. bis zum 15. Juli 2016 zum ersten Mal in Lateinamerika statt.

Ziel der Tagung war der Austausch von Informationen und guten Beispielen zum besseren Schutz der Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Personen. Genauso wichtig waren Gespräche über die finanzielle und die politische Unterstützung von Regierungen, aber auch von nationalen und multilateralen Organisationen, welche die Menschenrechte und die Inklusion von LGBTI-Personen fördern.

Laut den Gründungsstatuten verpflichtet sich die Schweiz, die Menschenrechte von LGBTI-Personen unabhängig von deren sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck oder Geschlechtsmerkmalen zu fördern. Dabei seien insbesondere der enge Einbezug und die Beteiligung der nationalen LGBTI-Communities wichtig. Nur so werden LGBTI-Personen nicht weiter marginalisiert, sondern es kann für sie ein diskriminierungsfreies Klima geschaffen werden.

Die Schweizer LGBT-Organisationen nehmen den Beitritt der Schweiz zur Gleichstellungskoalition mit Genugtuung zur Kenntnis und freuen sich auf eine produktive Zusammenarbeit mit den zuständigen Instanzen in diesen Fragen. Die offizielle Schweiz hat mit dem Beitritt zu dieser Koalition einen weiteren erfreulichen Schritt zur Integration von Menschen getan, die sich tendenziell und zu einem guten Teil real weiterhin am Rand der Gesellschaft befinden.

Mehr Informationen zur Konferenz in Montevideo

Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

•    Maria von Känel, Dachverband Regenbogenfamilien, Tel. 079 611 06 71
•    Henry Hohmann, Transgender Network Switzerland, Tel. 076 202 11 88
•    Hans-Peter Fricker, Network, Tel. 078 850 19 49
•    Barbara Lanthemann, Lesbenorganisation Schweiz LOS, Tel. 079 259 39 47
•    Bastian Baumann, Pink Cross, Tel. 079 796 28 67
•    Cordula Niklaus, Wybernet, cordula.niklaus@wybernet.ch
•    Fritz Lehre, FELS, Tel. 079 209 37 17

Dachverband Regenbogenfamilien
Der national tätige Verein vertritt seit 2010 die Interessen von Regenbogenfamilien in der Schweiz und setzt sich für deren gesellschaftliche Anerkennung und rechtliche Gleichstellung ein. Der Dachverband bietet Beratungen und Treffen für Regenbogenfamilien und LGBTQ-Menschen mit Kinderwunsch an und organisiert Workshops und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Regenbogenfamilien.

Vorheriger Beitrag Der Nationalrat sagt deutlich JA zur Stiefkindadoption! Nächster Beitrag Dachverband Regenbogenfamilien baut Beratungs- und Ausbildungsangebote dank Bundeskredit aus.

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Massnahmen gegen LGBTIQ-Feindlichkeit vom Bundesrat gefordert Tuesday, der 9. February 2021
  • Geschützt: Hybride Generalversammlung 2021 in Lugano Wednesday, der 13. January 2021
  • Ein historischer Tag für die LGBT-Rechte in der Schweiz Saturday, der 19. December 2020

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland