FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Roberto Nihil
      • Alev Özcan
      • Arne Burisch
      • Carmen Skalsky
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Roberto Nihil

Vorstandsmitglied

Was wäre, wenn der Regenbogen die Hoffnung symbolisierte, dass eines Tages jeder Mensch auf seinem individuellen, einzigartigen Lebensweg gesehen, respektiert und ermutigt wird? Jene Hoffnung, die aus der Neugier gegenüber den Menschen erwächst, die nicht dasselbe – nicht genau dasselbe – wie wir erleben?

Denn dort, wo der Schatten sich breitmacht, wird Sauerstoff rar und nichts kann mehr wachsen. Im Namen welcher Anmassung, welchen Dogmas und welcher Weltanschauung erlaubt man sich trotzdem, unseren und anderen Kindern einen mit schwarzer Kreide vorgezeichneten Weg aufzuerlegen? Schiefertafeln spiegeln nichts wider. Weder die Gegenwart, noch die Zukunft.

Die Farben des Regenbogens sind es, die meinen Alltag als Psychologe und Psychotherapeut erfüllen. Jeder Mensch, den ich treffe, hat unabhängig von seiner sexuellen Orientierung ein Projekt. Das Projekt eines Lebens – eines möglichst angenehmen, gerne auch unbeschwerten Lebens.

Wie soll man sich nicht für mehr Vielfalt und Inklusion einsetzen, wenn einem so viel Vertrauen entgegengebracht wird von Menschen, die offen über ihren Lebensweg sprechen und sich für die Zukunft ihrer Kinder starkmachen?

Dank diesen engagierten Leuten wird mein eigener Lebensweg klarer, kann sich neu aufbauen, heilen und wachsen.

Im Regenbogenfamilien-Vorstand setze ich mich dafür ein, dass sich jede Identität, jede Orientierung, jede Familie vom Licht des Regenbogens gestärkt fühlt.

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Nationale Tagung Regenbogenfamilien Tuesday, der 6. April 2021
  • IFED 2021: Familienvielfalt, Kinderbücher und Zoo-Vergnügen Friday, der 2. April 2021
  • Wie könnt ihr trotz Covid-Ausgangsbeschränkungen mit eurer Familie den International Family Equality Day 2021 feiern? Thursday, der 1. April 2021

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland