FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Christian Wernli
      • Alev Özcan
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Die Erleichterung ist gross

Thursday, der 6. October 2016Medienmitteilung, Newsadmin

Die Öffnung der Stiefkindadoption für gleichgeschlechtliche Paare wird Realität! Das Referendum gegen die geplante Gesetzesänderung kommt nicht zustande.

Mit grosser Freude und Dankbarkeit nimmt der Dachverband Regenbogenfamilien zur Kenntnis, dass das Referendum gegen die Öffnung der Stiefkindadoption für gleichgeschlechtliche Paare nicht zustande gekommen ist. Im vergangenen Juni sprach sich das Parlament deutlich für eine Änderung des Schweizer Adoptionsrechts aus – die Stiefkindadoption sei auch gleichgeschlechtlichen Paaren zu gewähren. Gegen diesen Entscheid ergriff das überparteiliche und überkonfessionelle Komitee «Nein zu diesem Adoptionsrecht» das Referendum, um eine Volksabstimmung zu erzwingen. Ab heute steht fest, dass es dem Komitee nicht gelungen ist, die erforderlichen 50’000 Unterschriften fristgerecht zu sammeln.

Rechtliche Absicherung für Tausende Kinder in der Schweiz

«Wir sind erleichtert und überwältigt», sagt Martin della Valle, Co-Präsident des Dachverbands Regenbogenfamilien. «Ein Referendum hätte die unsichere rechtliche Situation Tausender Kinder in der Schweiz unnötig verlängert und Regenbogenfamilien weiterhin diskriminiert. Nun fühlen wir uns anerkannt.» Fortan erhalten gleichgeschlechtliche Eltern und deren Kinder den dringend notwendigen rechtlichen Schutz, der für heterosexuelle Familien selbstverständlich ist. So stellt die neue Gesetzesbestimmung zum Beispiel sicher, dass Kinder, die in Regenbogenfamilien aufwachsen, im Todesfall Anspruch auf Waisenrente oder im Trennungsfall Anspruch auf Unterhalt haben.

Wertvolle Hilfe, die Mut macht

Für den Dachverband Regenbogenfamilien ist die Anpassung des Adoptionsrechts auch eine wichtige und schöne Anerkennung seiner Tätigkeit. «Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit konnten wir die Schweizer Familienpolitik aktiv mitgestalten. Es gelang uns, sowohl die Politik als auch die Bevölkerung für unsere Bedürfnisse und Anliegen zu sensibilisieren», sagt Maria von Känel, Geschäftsführerin des Dachverbands Regenbogenfamilien. «Wir konnten zeigen, dass Regenbogenfamilien Teil der Schweizer Gesellschaft sind und derselben Anerkennung und Absicherung bedürfen wie andere Familien auch.» Die wachsende Akzeptanz von Regenbogenfamilien wird für Chatty Ecoffey, Co-Präsidentin des Dachverbands, auch durch den Kanton Genf illustriert, der im neuen Schuljahr die Anmeldeformulare der Schulen dahingehend angepasst hat, dass auch gleichgeschlechtliche Eltern berücksichtigt werden: «Das Genfer Erziehungsdepartement unterstützt eine Schule, die die Familienvielfalt reflektiert. Dadurch nimmt es eine Pionierrolle ein, die wir sehr begrüssen.»

Einen besonderen Dank richtet der Dachverband an die Organisationen Pro Familia, Pro Juventute, das Netzwerk Kinderrechte Schweiz sowie die Schweizer LGBTIQ*-Community. «Seit Beginn durften wir von vielen Seiten wertvolle Unterstützung erfahren – das hat uns stets ermutigt und gestärkt,» sagt Maria von Känel. «Umso mehr freuen wir uns nun auf die künftige Zusammenarbeit.»

Vorheriger Beitrag Dachverband Regenbogenfamilien baut Beratungs- und Ausbildungsangebote dank Bundeskredit aus. Nächster Beitrag Machen Sie mit! Nationale Umfrage «Regenbogenfamilien in der Schweiz»

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Massnahmen gegen LGBTIQ-Feindlichkeit vom Bundesrat gefordert Tuesday, der 9. February 2021
  • Geschützt: Hybride Generalversammlung 2021 in Lugano Wednesday, der 13. January 2021
  • Ein historischer Tag für die LGBT-Rechte in der Schweiz Saturday, der 19. December 2020

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland