Der neue Familienbericht soll einen Ăśberblick ĂĽber die Familienpolitik geben, einen modernen Familienbegriff etablieren sowie Handlungsbedarf aufzeigen und Massnahmen definieren.
In einem ersten Workshop wurden verschiedene Vereinigungen, die in der Familienpolitik aktiv sind, dazu eingeladen, den Begriff „Familie“ zu reflektieren und Handlungsfelder zu definieren. Die wichtigsten dabei waren:
• Inklusive Schulen
• Sensibilisierung für Vielfalt von Familienformen und deren Definition
• Sichtbarkeit von verschiedenen Familienformen und Berücksichtigung deren Bedürfnisse
• Förderung einer ausgewogenen Rollenaufteilung von Geschlechtern
Der Dachverband Regenbogenfamilien hat sich an diesem Workshop aktiv eingebracht und auf die Wichtigkeit der inklusiven Sprache und Bilder hingewiesen sowie den Einbezug von nicht-binären Menschen und nicht-heteronormativen Familien- und Rollenmodellen eingebracht. Der Austausch mit den anderen Fachpersonen war sehr interessant und wir freuen uns bereits auf den nächsten Workshop.