FrançaisItaliano
Deutsch
Facebook
Twitter
logo_d
  • Aktuelles
    • News
    • Stiefkindadoption ab 1.1.2018
    • Ehe Für Alle
    • Veranstaltungen
  • Regenbogenfamilien
    • Nationale Umfrage
    • Fakten
    • Publikationen
    • Anlässe
  • Über uns
    • Der Dachverband
    • Ziele und Leitbild
    • Statuten
    • Aktionsplan
    • Jahresberichte
    • Vorstand
      • Catherine Fussinger
      • Eva Kaderli
      • José Blanco
      • Sara Bonora
      • Roberto Nihil
      • Alev Özcan
      • Arne Burisch
      • Carmen Skalsky
      • Verdankung
    • Geschäftsführung
    • Gruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Ressourcen
    • Familien
      • Beratung
      • Fachpersonen
      • Fragen & Antworten
      • Literaturliste
      • Ratgeber
    • Fachpersonen
      • Literaturliste
      • Schulmaterial
      • Weiterbildung
      • Videos
  • Medien
    • Medienmitteilungen
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Newsletter
    • Online-Community

Ratgeber für (künftige) Regenbogenfamilien

Monday, der 11. December 2017Medienmitteilung, NewsMaria Von Känel

Wie sollen sich Mama und Mami verhalten, wenn sie ihr Kind zum ersten Mal in den Kindergarten bringen? Was, wenn Papa und Papi mit ihrem Kind ins Spital müssen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der neue Ratgeber für (künftige) Regenbogenfamilien. Online verfügbar in Deutsch, Französisch und Italienisch.

Mit diesem Ratgeber möchte der Dachverband Regebogenfamilien sein gesammeltes Fach- und Erfahrungswissen weitergeben. Die Publikation ist nicht nur eine wertvolle Hilfe für Regenbogenfamilien, sondern liefert auch Tipps und Tricks für alle anderen Interessierten.

Sie greift Mythen und Vorurteile gegenüber Regenbogenfamilien und LGBTIQ*-Personen mit Kinderwunsch auf und liefert Argumente, um diese abzubauen. Mit welchen Schwierigkeiten LGBTIQ*-Personen bei der Familiengründung konfrontiert werden und welche Möglichkeiten ihnen offenstehen, erläutert der zweite Teil des Ratgebers. Der dritte Teil widmet sich den Herausforderungen im Familien- und Schulalltag von Regenbogenfamilien und liefert praktische Tipps im Umgang damit. Die verschiedenen Themen werden mit den Ergebnissen der Umfrage zur Situation von Regenbogenfamilien in der Schweiz von 2017 ergänzt und mit persönlichen Erfahrungsberichten bereichert.

Das neue Angebot konnte dank der finanziellen Unterstützung durch die Unterleistungsvereinbarung mit Pro Familia Schweiz, dem nationalen Dachverband der Familienorganisationen, umgesetzt werden. Der Ratgeber ist Teil der Leistungsvereinbarung, welche für die Jahre 2016–2018 gilt und zum Ziel hat, das Beratungsangebot für Regenbogenfamilien und LGBTIQ*-Personen mit Kinderwunsch in der Schweiz auszubauen.

Deutsche Version: http://www.regenbogenfamilien.ch/ratgeber/
Version Française: http://www.regenbogenfamilien.ch/fr/ratgeber/
Versione Italiana: http://www.regenbogenfamilien.ch/it/ratgeber

Weitere Auskünfte
Maria von Känel, +41 79 611 06 71
Marco D’Alessandro, +41 79 416 66 06

Dachverband Regenbogenfamilien
Der national tätige Verein vertritt seit 2010 die Interessen von Regenbogenfamilien in der Schweiz und setzt sich für deren gesellschaftliche Anerkennung und rechtliche Gleichstellung ein. Der Dachverband bietet Beratungen und Treffen für Regenbogenfamilien und LGBTIQ*-Menschen mit Kinderwunsch an und organisiert Workshops und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Regenbogenfamilien.

Vorheriger Beitrag Lancierung des Nationalen Beratungstelefons für Regenbogenfamilien und LGBTQ*-Personen mit Kinderwunsch Nächster Beitrag Informationsbroschüre reloaded – à la Vaudoise

Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Anerkennung und Gleichstellung von Regenbogenfamilien in der Schweiz.
Spenden!

Mitglied werden

Der Dachverband Regenbogenfamilien lebt von seinen Mitgliedern. Bereits ab 80 CHF im Jahr können Sie selbst einen Beitrag leisten.
Jetzt!

Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren über aktuelle Themen rund um Regenbogenfamilien.
Aber gern!

Kontakt

Dachverband Regenbogenfamilien
Affolternstrasse 139
8050 Zürich
+41 79 611 06 71
info@regenbogenfamilien.ch

News

  • Nationale Tagung Regenbogenfamilien Tuesday, der 6. April 2021
  • IFED 2021: Familienvielfalt, Kinderbücher und Zoo-Vergnügen Friday, der 2. April 2021
  • Wie könnt ihr trotz Covid-Ausgangsbeschränkungen mit eurer Familie den International Family Equality Day 2021 feiern? Thursday, der 1. April 2021

LGBTI-Dachverbände

Dachverband Regenbogenfamilien
fels - Eltern und Freunde
InterAction
Lesbenorganisation Schweiz
Network
Pink Cross
Transgender Network Switzerland
WyberNet

AktuellesRegenbogenfamilienÜber unsRessourcenMedienMitmachen
Fostering human rights for LGBT families in Switzerland