
Workshop für Jugendliche: RASSISMUS ENTGEGEN TRETEN
18. April @ 14:00 - 17:00

RASSISMUS GEHT ALLE AN!
Nicht nur die, die ihn erfahren, sondern auch die, von denen er ausgeht. Alle sollten sich damit auseinandersetzen, aus den je verschiedenen Perspektiven. Wir lernen verschiedene Begriffe kennen, um über Rassismus sprechen zu können. Wir versuchen Antworten zu finden auf die Fragen die uns dazu beschäftigen und schauen auch die Geschichte des Rassismus an.
Einige machen vielleicht selber rassistische Erfahrungen. Andere sind als Schulkolleg*innen, Freund*innen, Familienmitglieder Zeug*innen von rassistischem Verhalten. Wir tauschen Erfahrungen aus, um aus diesen zu lernen.
Zusammen Strategien gegen Rassismus suchen und finden!
MITMACHEN
Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren mit allen Geschlechteridentitäten sind willkommen. Für Eures leibliche Wohl ist gesorgt, Zvieri und Getränke werden offeriert.
WER
Die zwei Referent*innen sind beide aktiv Mitwirkende im Netzwerk Bla*Sh. Rahel El-Maawi ist Soziokulturelle Animatorin, Social Justice Trainerin und Tänzerin aus Zürich und Suhyene Iddrisu ist Studentin Sozialer Arbeit und Aktivistin aus Basel.
WIE VIEL
Gratis, Kollekte vor Ort. Die Einnahmen werden dem Verein Bla*Sh gespendet.
WO
Stall 6, Gessnerallee 8, 8001 Zürich. Nur 5 Minuten Fussweg vom Hauptbahnhof Zürich. Die Räumlichkeiten und die Toiletten sind rollstuhlgängig.
ANMELDUNG
Verein Dachverband Regenbogenfamilien. Auch falls du Fragen zur Zugänglichkeit der Räume hast, kannst du dich hier melden: workshop@regenbogenfamilien.ch
COVID-19 INFO
Maskenempfehlung für alle über 12 Jahre. Die Kontaktdaten für das Contact Tracing werden vor Ort aufgenommen. Änderungen aufgrund der aktuellen Lage sind vorbehalten.